Corona-Krise, wir und die Regeln! 

Liebe Gäste,

 

Wir verhalten uns entsprechend der Corona-Regeln, obwohl es nicht unserem Naturell entspricht, so streng zu sein! ;)

 

Aber Hygiene ist von jeher eine Selbstverständlichkeit in der Gastronomie - vor allem Händewaschen. Gleiches verlangen wir nun von Ihnen. Hier erfahren Sie alle Dehoga-Empfehlungen bei einem Restaurantbesuch).

 

Bitte tragen Sie bei einem Restaurant-Besuch Ihren Mund-Nasen-Schutz, wie bei einem Supermarkteinkauf. Wenn Sie bspw. durch das Restaurant laufen, wie zum Beispiel zum WC oder zu Ihrem Tisch.

 

An Ihrem Tisch (mit ausschliesslich Ihren Freunden - einem anderem Haushalt) können Sie natürlich den Mundschutz abnehmen. Ansonsten würde der Spruch "einen hinter die Binde kippen" eine ganz neue Bedeutung bekommen. ;)

 

Klopfen Sie an die Toilettentür, damit immer nur ein Gast auf dem WC ist. Halten Sie den Abstand von 2 Metern ein. Nutzen Sie die Hand-Desinfektionsmittel, knuddeln Sie keine anderen Gäste ;) und geben Sie Ihnen auch nicht die Hand!

 

Aber vor allem: Genießen Sie bitte Ihren Restaurantbesuch mit super tollem Essen, Sonne und einem wunderschön-naturnahen Garten. Denn: Wir wollen, dass es Ihnen gut geht, Sie sich entspannen. Im Biergarten bei frischer Luft verfliegen die Aerosole schnell, sagt Herr Christian Drosten.

 

Sollte das Wetter nicht mitspielen, öffnen wir das Restaurant mit 4 Räumen, besetzen allerhöchstens 6 Tische in den 4 Stuben, mit gerade mal höchstens 35 statt 90 Personen, höchstens zwei Haushalte wie vorgeschrieben an einem Tisch. Und gestatten Sie uns, die Fenster zur Sicherheit aller zur Not etwas zu öffnen, damit frische Luft reinkommt. Im Notfall machen wir bei kühlem Wetter die Öfen an.

 

Reservierungen sind derzeit staatlich immer vorgeschrieben (05465-9045). Ebenso die Aufnahme Ihrer Daten, um mögliche Infektionsketten verfolgen zu können. Benötigt werden der Name, die Telefonnummer und Ihre Unterschrift. Die Daten werden nach drei Wochen (in Niedersachsen) gelöscht.

 

Es sei denn Sie möchten in unseren Werbeverteiler aufgenommen werden, ;))) aber das entscheiden Sie selbst beim Ausfüllen der Unterlagen.

 

Pfingstsonntag & -Montag empfangen wir Sie im Biergarten und freuen uns darauf. Es gibt nur 0,5 Liter Biere, und Ihre Teller müssen Sie wie in bekannten Fast-Food-Restaurants selbst wegbringen (mit Schutzmaske). Ansonsten dauert es etwas länger, bis wir mit Gummihandschuhen/"OP-Notbesteck" kommen und alles entfernen. ;)

 

Getränkemäßig gibt es 0,5 Liter-Biere, Karaffen und gerne Liter-Flaschen. Gläser müssen Sie selbst auf das Tablett stellen. Wir werden im Service Handschuhe tragen. Die Tische im Garten werden wir weiter als 2 Meter auseinenader stellen. Im Garten empfehlen wir Turnschuhe, keine Absatzschuhe.

 

Es gibt neue Musikboxen ;), und entspannte Hintergrundmusik. Bringen Sie gerne Ihre Kinder und den Hund mit, (wenn Pferde-, Kinder- und Menschenfreundlich). Vielleicht auch eigene CDs?

 

Wichtig ist uns, dass wir alle an einem Strang ziehen - Nur gemeinsam kann Corona verbannt werden. Wir müssen leider die Gäste, die sich nicht an die Regeln halten, aus unserem Restaurant verweisen, zum Schutz aller und, weil es juristisch vorgeschrieben ist. Bloss, weil man hier in einem Restaurant ist, darf man nicht die Grundregeln außer Acht lassen.

 

Das, was in Leer passierte (Artikel NOZ), ist nicht Gastronomietypisch! Der Besitzer ist Arzt, und kein Gastronom - was es noch schlimmer macht. Es handelte sich um eine private Party, den Rest lesen Sie bitte selbst. Die Geprellten und Schuldigen sind aber mal wieder die Gastronomen, obwohl doch der Arzt Akademiker ist. ;) Denn Gastronomen stehen noch immer ganz unten in der Branchenkette, werden dementsprechend angesehen und behandelt, obwohl die meisten Menschen nicht mehr fähig wären, diesen Job auszuüben. Vor allem Bürohengste! ;)

 

Sicher haben Sie Verständnis dafür, dass wir Gäste, die sich nicht an die Regeln halten, zum Schutz aller entfernen müssen! Vielen Dank!